kontakt
Liebe Gemeinde,
die Frage „Was machen die eigentlich im Presbyterium?“ ist in letzter Zeit häufiger geäußert worden. Einer der Gründe mag hierfür in dem Umstand begründet liegen, dass das Presbyterium in letzter Zeit über seine Arbeit wenig oder gar nicht berichtet hat. Das soll in Zukunft anders werden und deshalb werden Sie zukünftig unter der oben genannten Überschrift stets über Neues und Aktuelles unterrichtet werden. Dies soll nicht nur im Gemeindebrief, sondern auch in unserem „Newsletter“ geschehen, den Sie abonnieren können oder im Internet unter kirche-velbert.de/kontakt/newsletter.shtml jederzeit einsehen können.
Die Arbeit des Presbyteriums hat nach den Wahlen in 2020 aufgrund der Corona-Pandemie unter erschwerten Bedingungen gestanden. Die Zusammensetzung des Gremiums war neu und physische Treffen waren nicht möglich, dennoch musste man sich rasch zusammenfinden, um die anstehenden Aufgaben zu bearbeiten. Dringende Entscheidungen waren zu treffen, die tagesaktuellen Entwicklungen der Corona Pandemie zeitnah zu verfolgen sowie kurzfristig Empfehlungen zu den notwendigen Schutzmaßnahmen auszusprechen.
Um die Ausgangsfrage „Was machen die eigentlich?“ zu beantworten: Das Presbyterium arbeitet viel und manchmal auch richtig hart an den Tagesproblemen des Gemeindelebens, aber auch an der Frage, wie unsere Gemeinde bei ständig sinkenden Mitgliederzahlen zukünftig aufgestellt sein muß, um ihrem Auftrag, das Wort Gottes unter den Menschen unserer Stadt zu verbreiten, gerecht werden zu können.
Die Hauptlast der tagesaktuellen Fragestellungen tragen der Vorsitzende des Presbyteriums Wolfgang Schneider und unsere Kirchmeister Bernd Jürgen Schönfeld (Finanzen), Frank Wünsche (Bau), Klaus von Rath (Friedhof) sowie deren Stellvertreter/in. Ina Natschke kümmert sich um alle Fragen der Jugendarbeit und des Jugendschutzes und Martina Drawert hat die Fragen der Öffentlichkeitsarbeit zu ihrem Anliegen gemacht.
Um die außerordentliche Bandbreite aller Fragen und Probleme in Ruhe zu vertiefen und Antworten zu finden, hat das Presbyterium im Januar dieses Jahres ein Klausurwochenende im Haus am Turm in Essen-Werden abgehalten. Auch die Veranstaltungen zum „Mitarbeiterdank“ im Gemeindehaus Oststraße und in der Markuskirche haben einen vertieften Gedankenaustausch ermöglicht. In diesem Zusammenhang ist auch die im August in der Markuskirche durchgeführte „Vesperkirche“ anzuführen. Große Zukunftssorgen bereitet die andauernd hohe Zahl von Kirchenaustritten, eine Entwicklung, die nach Beginn der aktuellen Teuerungswelle eine besondere Dynamik angenommen hat. Die Erkrankung eines Pfarrers und der Umstand, dass Christopher Preis im nächsten Jahr in den Ruhestand gehen will, lösen weitere schwierige Fragestellungen aus, deren Beratung viel Zeit in Anspruch nimmt.
Zur Gestaltung der Zukunft unserer Gemeinde gehört auch die Frage, ob und wie die Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden in Tönisheide und in Dalbecksbaum intensiviert werden kann. Hierzu haben sich die Vertreter/innen der beteiligten Presbyterien zu ersten Kennenlerntreffen zusammengefunden. Beide Begegnungen standen unter dem Motto „Niemand kann alles, jeder kann etwas, aber gemeinsam können wir mehr!“ Die Gemeindeberatung des Landeskirchenamtes soll diese Zielsetzung unterstützen und beratend begleiten. Möglicherweise entsteht dabei so etwas wie ein gut funktionierender Gemeindeverband „Velbert auf der Höhe“, der alle drei Gemeinden umfasst.
Martina Drawert, die Anfang des Jahres den Öffentlichkeitsausschuss übernahm, ist es wichtig, zu zeigen wo wir stehen und zu erfahren, was die Einzelnen suchen bzw. gerne täten. So beschloss der Ausschuss dafür zu sorgen, dass in Zukunft Beschlüsse und Anregungen des Presbyteriums, soweit dies rechtlich möglich ist, der Gemeinde mitgeteilt werden. Mit diesem Ziel startete im Sommer der monatliche Newsletter, der eine zeitnahe Information ermöglicht.
Um zu erfahren, was gebraucht wird, wurde die Ideenbörse gestartet und ein Ideentag fand statt. Hieraus entwickelte sich eine Linedance Gruppe und ein christlicher Erlebniskreis. Es gibt noch viele andere Ideen und Wünsche bei denen Martina Drawert hofft, dass interessierte Menschen bald zusammenkommen und gemeinsame Aktivitäten entstehen. Hier soll die im Januar startende „Communi App“ für unsere Gemeinde helfen. (es folgen noch genauere Infos)
Ab Januar 2023 ist auch vorgesehen regelmäßig einen Stammtisch zum Klönen, Spielen und Kennenlernen durchzuführen.
Der Ausschuss versteht sich als eine offene Gruppe von Gemeindemitgliedern, der jede Anregung und Unterstützung wertschätzt. Jede/r ist willkommen.
Ansprechpartnerin: Martina Drawert Telefon 0172/7674744 dra.ma@web.de
Es wurden und werden erhebliche Bau- und Renovierungsarbeiten an Kirchen und Gebäuden durchgeführt, die stichwortartig hier genannt werden:
Getrieben durch die Inflation -ähnlich wie bei den Steuereinnahmen des Staates- zeigt sich das Kirchensteueraufkommen stabil. Inwieweit dies nachhaltig ist und ob dies zu erhöhten Einnahmen führt ist noch nicht absehbar, da dem auf der Ausgabenseite erhöhte Kosten gegenüberstehen.
Basisschulungen wurden durchgeführt und polizeiliche Führungszeugnisse der ehrenamtlichen Mitarbeiter eingeholt.
Die Corona Pandemie hat zu einer erhöhten Anzahl an Beisetzungen geführt. Grundsätzlich wird an einer Verstärkung des Personals gearbeitet.
Die Durchführung von Musikgottesdiensten hat eine lange Tradition. Im März diesen Jahres fand der 150zigste Musikgottesdienst statt. Am 25.12.2022 soll ein kleinerer Musikgottesdienst folgen, ebenso ist für den Neujahrstag ein Musikgottesdienst in Vorbereitung. Das Weihnachtskonzert der Kantorei Velbert findet am 04. Dezember 2022 statt.
Aufgrund der Gasversorgungslage und der aktuellen Gaspreise wird die Christuskirche in der kalten Jahreszeit nicht als Gottesdienstraum genutzt. Soweit das möglich ist und die Witterung das erfordert, werden die Gottesdienste in das Gemeindehaus Oststraße verlegt.
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit im Presbyterium? Das Presbyterium ist für alle Altersgruppen offen. Für Fragen steht wir Ihnen zur Verfügung.
Ansprechpartner: Wolfgang Schneider, Telefon 01776803614
Mit den besten Wünschen
Ihr Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Velbert
+ + + I N D E X + + +
|
© 2009 bis 2022 Evangelische Kirchengemeinde Velbert