Neues vom Posaunenchor Tönisheide
Es ist zwar schon ein paar Stunden her, bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe über 1.770 Stunden, aber von einem schönen Geburtstag redet man ja auch noch ewig. Sie wissen schon was ich meine, genau das 70. Jahresfest des Posaunenchors Tönisheide.
Am 18. Mai haben wir bei uns in der Kirche auf Tönisheide diesen besonderen Geburtstag gefeiert.
Im Gottesdienst haben wir nicht nur einige Stücke von früheren Jahresfesten gespielt, sondern unser Repertoire auch mit neuen Stücken erweitert. So zum Beispiel mit dem Prince of Denmark’s March von Jeremiah Clarke, von etwa 1700 oder Caro mio ben von Giuseppe Giordani, aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, zwei älteren Stücke. Aber auch neuere Lieder wie Lord, I lift your name on high konnten wir Ihnen vortragen. Und auch ein besonderes Stück gehörte zum musikalischen Programm. Extra für das 70. Jahresfest hat unser Tubist eine Fanfare für uns komponiert. Aber ein guter Geburtstag zeichnet sich ja nicht nur durch gute Musik aus, sondern auch durch gutes Essen. Dieses gab es in Form diverser Kuchen und Keksen. Mit diesem und einem Glas Sekt konnten wir und alle Anwesenden auf unseren runden Geburtstag anstoßen. Wenn Sie mich fragen welcher Kuchen den der beste war: Es war den Mohn-Streuselkuchen. Dieser hat übrigens auch eine Verbindung zum Posaunenchor. Im Anschluss an Gottesdienste die wir in der Erlöserkirche in Birth begleitet haben, gab es ihn oft zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Im Großen und Ganzen können wir stolz sagen, dass es ein gelungenes Jahresfest war.
Um Ihnen noch einen kurzen Ausblick zu geben. Am Samstag den 27. September gestalten wir den ökumenischen Gottesdienst im Mariendom in Neviges musikalisch mit. Das wird für uns auch eine Premiere im Mariendom. Dazu eine herzliche Einladung. Wir sehen und hören uns bald wieder auf Tönisheide.
Pascal Hindenburg