Evangelische Kirche Tönisheide

Die Geschichte der reizvollen Evangelischen Kirche zu Tönisheide geht zurück bis ins 11. Jahrhundert. Einige der sie umgebenden Fachwerkhäuser aus dem späten Mittelalter haben bis heute die Zeit überdauert.

In Tönisheide lag die Stammburg der Herrschaft Hardenberg, der die Kirche bis zum Ende ihrer Herrschaft unterstand. Die älteste Überlieferung aus dem Jahre 1220 sagt aus, dass sich einmal jährlich zwölf Priester der benachbarten Kirchen in der Burgkapelle trafen, um für das Seelenheil der Stifterin der Kapelle – Hellemburgis von Hardenberg – sowie das ihrer Eltern und ihres Sohnes zu beten. Seit 1680 bis heute ist die Kirche Gotteshaus für die Evangelische Kirchengemeinde in Tönisheide.