Wenn rund 130 Kehlen kräftig schmettern, dass wir die Stürme lieben, die eiskalten Wogen, und dass die Affen durch den Wald rasen, und dass wir erklimmen schwindelnde Höhen:
Dann kann das nur bedeuten, dass die alten Mundorgel-Lieder immer noch populär sind.
Die Kirchengemeinde hatte nach Tönisheide eingeladen, um am Lagerfeuer gemeinsam zu singen und alte Erinnerungen an Freizeiten und Fahrten wieder lebendig werden zu lassen.
Aus allen möglichen Teilen Velberts, Hösels, Heiligenhaus, Wülfraths und sogar Radevormwalds waren Menschen zusammengekommen. Sogar das WDR-Fernsehen hatte sich angekündigt und dann in der Lokalzeit Bergisch Land am 11. August darüber berichtet. Petra Kubernus begleitete gekonnt mit der Gitarre die Lieder. Spontan hatten aber auch 2 weitere Mundorgel-Fans ihre Gitarren mitgebracht, manch Einer auch eine Mundharmonika.
Und so wurde noch weiter musiziert, als das letzte Grillwürstchen bereits verzehrt war und das Lagerfeuer langsam erlosch.
Den Film des WDR finden Sie im Beitrag WDR Lokalzeit Bergisches Land | 11.08.2025 ab Minute 18.59 hier
