Mitgliederversammlung 2024 – Freundes- und Förderverein Christuskirche Velbert

Am 22. Mai 2024 fand in angenehmer Atmosphäre die Versammlung im Gemeindehaus statt.

Klaus Kunz begrüßte die anwesenden Mitglieder. Martin Schmerkotte sprach das geistliche Wort über die Pfingstgeschichte. Zum Gedenken der im Jahre 2023 und 2024 verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden. Es folgte der Jahresbericht von Klaus Kunz, er berichtete über eine Zuwendung der Sparkasse HRV aus dem Erlös des PS-Sparens.

Den Tag des offenen Denkmals“ gestaltete der Verein mit Turmbesteigungen, Kirchenführungen und einem Orgelkonzert. Aktuell kann der Turm nicht mehr bestiegen werden und die Glocken dürfen nicht mehr erklingen, da Probleme mit der Sicherheit des Glockenstuhls und der Treppe bestehen. Das Presbyterium wird sich um Schadensbehebung kümmern. 

Der Kassenbericht wurde von Oliver Rohleder (Schatzmeister) vorgelegt. Siegfried Wieseke(Kassenprüfer) betätigte die korrekte Führung der Kasse. Der Vorstand wurde anschließend entlastet.

Klaus Kunz erklärte, dass er aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz niederlegen würde, er jedoch weiterhin gerne in einer anderen Position im Vorstand mitmachen würde. Sybille Schettgen erklärt, dass es einen Interessenten für den 1. Vorsitz gäbe, er aber zur Zeit aus persönlichen Gründen noch nicht zur Verfügung stehen würde. Sybille Schettgen erklärte sich bereit den Vorsitz kommissarisch für ein Jahr zu übernehmen. Die Mitglieder stimmten dem in der Versammlung zu.

Edgar Schönfisch erläuterte dann den Antrag auf Änderung der Satzung, die Anzahl der Beisitzer von zwei auf vier zu erhöhen, um die Arbeit des Vorstandes weitreichender gestalten zu können. Klaus Kunz und Peter Böhme wurden dann als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Über die Planungen des diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September legte Peter Böhme einen Entwurf vor, ebenfalls schlug er die Anbringung eines Banners am Turm der Kirche vor. Dieses Vorhaben muss noch vom Presbyterium sowie der unteren Denkmalbehörde der Stadt genehmigt werden.

Anschließend berichtete er über die bisherigen Entwicklungen des Turm- und Wanderfalkenvorkommens, deren Beobachtung bis zur Behebung des Treppenschadens im Turm unterbrochen werden muss. Die Versammlung wurde mit einem durch Martin Schmerkotte ausgesprochenen Segen gegen 20:00 Uhr beendet.

(Text Peter Böhme, Bild Siegfried Wieseke)

von links: Peter Böhme (Beisitzer), Gerhard Sandrock (Ehrenvorsitzender), Klaus Kunz (Beisitzer), Sybille Schettgen (komm. Vorsitzende), Oliver Rohleder (Schatzmeister), Martin Schmerkotte, Lars Rosanowski (beide Beisitzer), Edgar Schönfisch (stellv. Schatzmeister)